Die medizinische Behandlung und Betreuung krebskranker Patienten in onkologischen Versorgungseinrichtungen haben außerordentlich hohen Ansprüchen zu genügen.
An der Schnittstelle zwischen klinischer Behandlung einerseits und ambulanter Betreuung andererseits ergänzen sich ein hohes Niveau fachärztlicher Versorgung mit einer intensiven psychosozialen Betreuung.
Die berufsbegleitende Weiterbildung von medizinischem Fachpersonal in onkologischen Praxen und Versorgungszentren spielen für die ganzheitliche Behandlung der PatientenInnen eine zentrale Rolle.
Um einen hohen Standard der Qualifizierung zu erreichen, ist die Teilnahme an onkologischen Fortbildungsveranstaltungen mithin unerlässlich.
Das OnkoInform Fortbildungskonzept steht für erstklassige und speziell auf die Bedürfnisse von onkologischem Pflegepersonal ausgerichtete Erweiterung von Fachkompetenzen. Dabei gehen Qualifizierung und der praxisübergreifende Erfahrungsaustausch Hand in Hand.
Die Inhalte umfassen das gesamte Spektrum der Onkologie. Sie reichen von den medizinischen Grundlagen der Tumor- und Schmerztherapie bis hin zu Patientenkommunikation und Bewältigungsstrategien im Umgang mit Krankheit und Tod. In Tagesveranstaltungen, Halbtagsseminaren, Workshops und Inhouse-Seminaren garantieren erfahrene Fachreferenten den Lernerfolg.
Das anerkannte Zertifikat der bundesweiten Landesärztekammern dokumentiert das exzellente Niveau der berufsbegleitenden Weiterbildung des medizinischen Fachpersonals und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Qualitätssicherung in der onkologischen Praxis.
Zertifiziert von der Registrierung beruflich Pflegender®
Seit 1992 bin ich als Diplom-Pädagogin im Bereich der Onkologie tätig. 2005 gründete ich zunächst mein eigenes Unternehmen zur Fortbildung in der Onkologie: OnkoInform. 2019 entstand die OnkoAkademie für psychosoziale Gesundheit mit weiteren Fortbildungsangeboten.
Ich bin als Psychoonkologin von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) anerkannt, der größten wissenschaftlich-onkologischen Fachgesellschaft in Deutschland.
OnkoInform
Dipl.-Päd. Ruth Skorka-Weiser
0221 / 430 94 87
0221 / 430 94 88
0170 / 563 17 44
info (at) onkoinform.de